Ein angeblich neuer Butterbeg: Wer profitiert davon?
Uniterre hat jeweils die Butterimporte der letzten Jahre scharf kritisiert. Zu Recht! Es darf nicht sein, dass die Milchproduzent*innen die schlechte Verwaltung von BO Milch mittragen müssen, über eine Reduzierung des Milchpreises und die Erhöhung des Anteils B-Milch,...
Freihandelsabkommen mit Chile: Die ungezügelte Liberalisierung der Märkte geht weiter!
Nach dem Abschluss des Freihandelsabkommens mit Indien hat das Wirtschaftsdepartement am 24. Juni ein neues Freihandelsabkommen mit Chile unterzeichnet, das das bestehende, 2003 unterzeichnete Abkommen erweitert. In diesem Rahmen sei daran erinnert, dass die Schweiz...
Denkt Migros im Ernst, sie sei ein Hofladen?
"Willkommen im grössten Hofladen der Schweiz", sagt uns die Migros. Ist es ein Witz? Wie kann nun die Migros denken, sie sei ein Hofladen? Der Direktverkauf ist, per Definition, ohne Zwischenhändler und ermöglicht, die BäuerInnen faire Preise festzulegen, die die...
Interview mit Karel Ziehli, neuer politischer Sekretär von Uniterre für die Deutschschweiz
Herzlich willkommen, Karel! Karel Ziehli stösst nach dem Abgang von Katharina Schatton zum Uniterre-Team.Um ihn besser kennenzulernen, haben wir ihm einige Fragen gestellt. Karel, kannst du dich kurz vorstellen?Ich komme aus einem kleinen Dorf der Region Nord vaudois,...
Für eine gesellschaftspolitische Debatte über die Biodiversität!
Stellungsnahme zur Biodiversitätsinitiative Die Schweizer Bevölkerung wird am 22. September über eine Initiative abstimmen welche die Landwirtschaft betrifft: die Biodiversitätsinitiative. Die Biodiversität ist ein grundlegendes Arbeitsmittel der bäuerlichen...
Pressemitteilung – Vernehmlassung der Agrarverordnungen 2024
Uniterre Pressemitteilung zur Vernehmlassung der Agrarverordnungen 2024: Es sind noch grosse Fortschritte zu machen! Leider stellen wir fest, dass trotz einiger positiver Elemente wie der Einführung einer obligatorischen Sozialversicherung für Ehepartner und der...