Mai 11, 2023 | Agrarökologie, Klimagerechtigkeit, Medienmitteilung, Nationale Agrarpolitik, Umwelt
Uniterre spricht sich für das Klima- und Innovationsgesetz (KIG) aus und ist Teil des Land-Komitees, das die Kampagne für ein JA bei der Abstimmung am 18. Juni unterstützt. Die Landwirtschaft und ihre Produktionsgrundlage ist massiv vom Klimawandel betroffen. Auch...
Mai 2, 2023 | Medienmitteilung, Nationale Agrarpolitik
Einmal mehr stellt Uniterre fest, dass Zielkonflikte zwischen den verschiedenen Massnahmen und Regelungender Agrarpolitik vom BLW nicht angegangen werden: Der politische und wirtschaftliche Druck auf die Preise durch die Forderung nach Wettbewerbsfähigkeit und...
Mrz 1, 2023 | Medienmitteilung, Nationale Agrarpolitik
Die Finanzlage unseres Landes ist schlecht. Der Bundesrat plant lineare Kürzungen in den verschiedenen Budgets, einschliesslich der Landwirtschaft, während in dieser unsicheren Situation die Ressourcen der Armee sukzessive aufgestockt werden. Uniterre ist...
Feb 7, 2023 | Agrarökologie, Medienmitteilung, Nationale Agrarpolitik, Umwelt
Am Donnerstag, 2. Februar, wurden 126 Vorschläge für ein nachhaltiges Ernährungssystem vor einem grossen Publikum bekannt gegeben. Unter der Leitung von Biovision und Landwirtschaft mit Zukunft sowie unter der Schirmherrschaft des Schweizer Netzwerks für...
Jan 26, 2023 | Nationale Agrarpolitik, Rechte der Bäuerinnen und Bauern, UNDROP, WTO
Die Universelle Periodische Überprüfung (UPR) ist ein UNO-Mechanismus zur Überwachung der Lage der Menschenrechte in allen Mitgliedsländern. Für die Schweiz fand sie das letzte Mal am 27. Januar 2023 statt. Unsere Koalition “Freunde der Deklaration...
Nov 22, 2022 | Nationale Agrarpolitik, Rechte der Bäuerinnen und Bauern, Solidarische Landwirtschaft, Umwelt, Zugang zu Land
Die Kleinbauernvereinigung hat gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen, zu denen auch Uniterre gehört, die Petition «Jeder Hof zählt – Jetzt das Hofsterben stoppen!» bei der Bundeskanzlei eingereicht. Insgesamt kamen 13’367 Unterschriften über...