Uniterre
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Sekretariat
    • Vorstand
    • Generalversammlung
    • Tätigkeitsberichte
    • Sektionen
    • Arbeitsgruppen
    • La Via Campesina
    • Statuten und Leitbild
    • Geschichte
  • Ernährungssouveränität
    • Rechte der Bäuerinnen und Bauern
      • UNDROP
      • Faire Preise
      • Faire Löhne
      • Frauen
      • Junge Menschen und Zugang zu Land
      • Bäuerliches Saatgut
      • Umwelt und Klimagerechtigkeit
    • Produktion und Wertschöpfungsketten
      • Milchwirtschaft
      • Ackerbau
      • Fleisch
      • Weinbau
      • Gemüsebau
      • Solidarische Landwirtschaft
      • Agrarökologie
    • Agrarpolitik
      • Nationale Agrarpolitik
      • Parlamentarische Gruppe für Ernährungssouveränität
    • Widerstand gegen
      • WTO und Freihandelsabkommen
      • Gentechnisch veränderte Organismen
      • Smart Agriculture
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Zeitung
    • Newsletter
    • Material
  • Aktuell
    • Beiträge
    • Kampagne faire Preise
    • Zeitungsarchiv
  • Agenda
  • Links
  • fr/de/it
    • fr
    • it
Select Page
Uniterre unterstützt das Klimaschutz-Gesetz und ist Teil des Land-Komitees

Uniterre unterstützt das Klimaschutz-Gesetz und ist Teil des Land-Komitees

Mai 11, 2023 | Agrarökologie, Klimagerechtigkeit, Medienmitteilung, Nationale Agrarpolitik, Umwelt

Uniterre spricht sich für das Klima- und Innovationsgesetz (KIG) aus und ist Teil des Land-Komitees, das die Kampagne für ein JA bei der Abstimmung am 18. Juni unterstützt. Die Landwirtschaft und ihre Produktionsgrundlage ist massiv vom Klimawandel betroffen. Auch...
Pressemitteilung zur Vernehmlassung der Agrarverordnungen 2023

Pressemitteilung zur Vernehmlassung der Agrarverordnungen 2023

Mai 2, 2023 | Medienmitteilung, Nationale Agrarpolitik

Einmal mehr stellt Uniterre fest, dass Zielkonflikte zwischen den verschiedenen Massnahmen und Regelungender Agrarpolitik vom BLW nicht angegangen werden: Der politische und wirtschaftliche Druck auf die Preise durch die Forderung nach Wettbewerbsfähigkeit und...
Die Landwirtschaft im Zentrum der Turbulenzen

Die Landwirtschaft im Zentrum der Turbulenzen

Mrz 1, 2023 | Medienmitteilung, Nationale Agrarpolitik

  Die Finanzlage unseres Landes ist schlecht. Der Bundesrat plant lineare Kürzungen in den verschiedenen Budgets, einschliesslich der Landwirtschaft, während in dieser unsicheren Situation die Ressourcen der Armee sukzessive aufgestockt werden. Uniterre ist...
Schweizer Ernährungssystem-Gipfel: Der erste Schritt in die richtige Richtung

Schweizer Ernährungssystem-Gipfel: Der erste Schritt in die richtige Richtung

Feb 7, 2023 | Agrarökologie, Medienmitteilung, Nationale Agrarpolitik, Umwelt

Am Donnerstag, 2. Februar, wurden 126 Vorschläge für ein nachhaltiges Ernährungssystem vor einem grossen Publikum bekannt gegeben. Unter der Leitung von Biovision und Landwirtschaft mit Zukunft sowie unter der Schirmherrschaft des Schweizer Netzwerks für...
Empfehlungen für die Umsetzung der UNDROP in der Schweiz

Empfehlungen für die Umsetzung der UNDROP in der Schweiz

Jan 26, 2023 | Nationale Agrarpolitik, Rechte der Bäuerinnen und Bauern, UNDROP, WTO

  Die Universelle Periodische Überprüfung (UPR) ist ein UNO-Mechanismus zur Überwachung der Lage der Menschenrechte in allen Mitgliedsländern. Für die Schweiz fand sie das letzte Mal am 27. Januar 2023 statt. Unsere Koalition “Freunde der Deklaration...
Petition “Jeder Hof zählt” eingereicht

Petition “Jeder Hof zählt” eingereicht

Nov 22, 2022 | Nationale Agrarpolitik, Rechte der Bäuerinnen und Bauern, Solidarische Landwirtschaft, Umwelt, Zugang zu Land

Die Kleinbauernvereinigung hat gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen, zu denen auch Uniterre gehört, die Petition «Jeder Hof zählt – Jetzt das Hofsterben stoppen!» bei der Bundeskanzlei eingereicht. Insgesamt kamen 13’367 Unterschriften über...
« Older Entries

Derniers articles

Neuste Beiträge

  • Nicht das Ziel verwechseln!
  • Inakzeptable Senkung des Milchpreises!
  • Klima: Alle nach Bern am 30. September!
  • Spain: We mobilize to reject industrial agriculture and agribusiness promoted by the Meeting of EU Ministers of Agriculture
  • Die Zerstörung der Wirtschaftsstrukturen auf dem Land geht weiter

Catégories

Kategorien

  • Ackerbau (1)
  • Agrarökologie (8)
  • ECVC (2)
  • ELSA (1)
  • Ernährungssouveränität (5)
  • Faire Löhne (2)
  • Faire Preise (10)
  • Fleisch (1)
  • Frauen* (2)
  • Gemüsebau (4)
  • GVO (3)
  • Junge (1)
  • Klimagerechtigkeit (2)
  • Medienmitteilung (23)
  • Milch (7)
  • Nationale Agrarpolitik (22)
  • Parlamentarische Gruppe für Ernährungssouveränität (1)
  • Rechte der Bäuerinnen und Bauern (13)
  • Saatgut (3)
  • Solidarische Landwirtschaft (4)
  • Umwelt (6)
  • UNDROP (1)
  • Verein Uniterre (5)
  • Weinbau (1)
  • WTO (1)
  • Zeitung (7)
  • Zugang zu Land (4)

Archives

Archiv

  • 2023 (26)
  • 2022 (13)
  • 2021 (4)
  • 2020 (4)
  • 2019 (1)
  • 2018 (5)

Uniterre | Avenue du Grammont 9 | 1007 Lausanne
+41 21 601 74 67 | info(at)uniterre.ch
IBAN CH51 8080 8001 7187 4383 5

© 2023, Uniterre

Protection des données  |  Mentions légales  |  Photos

  

Uniterre | Avenue du Grammont 9 | 1007 Lausanne
+41 21 601 74 67 | info(at)uniterre.ch
IBAN CH51 8080 8001 7187 4383 5

© 2023, Uniterre
Datenschutz  |  Impressum  |  Fotos

  

Uniterre | Avenue du Grammont 9 | 1007 Lausanne
+41 21 601 74 67 | info(at)uniterre.ch
IBAN CH51 8080 8001 7187 4383 5

© 2023, Uniterre
Protection des données  |  Mentions légales  |  Photos

  