Uniterre

Bäuerinnen- und Bauernorganisation

In ökologischer, aber vor allem in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, scheitert die schweizerische Agrarpolitik. Die bäuerliche Landwirtschaft ist gefangen im Würgegriff zwischen Wettbewerb und Preisdruck, Freihandel, der Forderung nach mehr Unternehmertum, Tierwohl und dem berechtigten Ruf nach mehr Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit. Die Preise für Produktionsmittel und Investitionen steigen stetig, während die Verkaufspreise weit hinter den Produktionskosten zurückbleiben. Das Ergebnis: Täglich werfen 2 -3 Betriebe das Handtuch.

Uniterre setzt sich für eine bäuerliche, nachhaltige, kostendeckende und solidarische Landwirtschaft und für gesunde Nahrungsmittel für alle ein.

Besuchen Sie unsere alte Webseite.

Hand in Hand

Die Winterzeit und die ersten Wochen eines neuen Jahres sind gut geeignet, um in sich zu gehen. Ohne hier die unumgänglichen guten Vorsätze zu erwähnen, sollten wir uns daran erinnern, was die Hauptaufgabe von Uniterre ist. Warum sind wir eines Tages Mitglied geworden? Was erwarten wir von einer beruflichen Interessenvertretung?

Leitbild Uniterre !

Die Leitbild von Uniterre ist endlich fertig! Hier finden Sie sie unten: Sie wird bei unserer Generalversammlung am 24. März verabschiedet. Wenn Sie Kommentare haben, schreiben Sie bitte an Vanessa Renfer - v.renfer@uniterre.ch bis zum 20. März.   Leitbild Uniterre...

Die Landwirtschaft im Zentrum der Turbulenzen

Die Finanzlage unseres Landes ist schlecht. Der Bundesrat plant lineare Kürzungen in den
verschiedenen Budgets, einschliesslich der Landwirtschaft, während in dieser unsicheren
Situation die Ressourcen der Armee sukzessive aufgestockt werden.

Schweizer Ernährungssystem-Gipfel: Der erste Schritt in die richtige Richtung

Am Donnerstag, 2. Februar, wurden 126 Vorschläge für ein nachhaltiges Ernährungssystem vor einem grossen Publikum bekannt gegeben. Unter der Leitung von Biovision und Landwirtschaft mit Zukunft sowie unter der Schirmherrschaft des Schweizer Netzwerks für...

Stoppt die Zwangsräumung! Unterstützung für die Wanderarbeiter*innen in El Wallili

Offiziell wird behauptet, dass den Bewohner*innen von “El Wallili” eine alternative Unterkunft angeboten wird. Tatsächlich ist keine der von den Behörden erwähnten Siedlungen fertig-gestellt und bietet ausreichend Platz für die 500 Bewohner*innen von “El Wallili”.

Gefällt Ihnen unsere Organisation?

Dann werden Sie jetzt Mitglied, indem Sie dem untenstehenden Link anklicken!

Möchten Sie uns unterstützen?

Wir freuen uns über Ihre Hilfe, damit wir uns weiterhin für eine nachhaltigere und solidarischere Landwirtschaft einsetzen können!

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie alles über aktuelle Themen, Neuigkeiten und bevorstehende Veranstaltungen.

Mrz 2023
20 März 2023
Suisse,

Pestizidfrei-Aktionswoche // Semaine pour les alternatives aux pesticides

Die 18. Ausgabe der internationalen Pestizidfrei-Aktionswoche hat zum Ziel, die Bevölkerung über die Gefahren des heutigen Pestizideinsatzes zu sensibilisieren, nachhaltige Alternativen zum heutigen System aufzuzeigen und ein globales Netzwerk für […]

Find out more »
24 März 2023

Assemblée générale d’Uniterre // Hauptversammlung Uniterre

Rendez-vous pour notre AG le 24 mars, 10h00-15h00, accueil dès 9h30, au Restaurant le Tempo, à Yverdon-les-Bains. Un repas canadien pris en commun au terme de l'assemblée   Treffpunkt für […]

Find out more »
Apr 2023
07 April 2023
Terrain Gurzelen, Champagneallee 2
Biel/Bienne, 2502
+ Google Karte

7. Begegnungsallmend – Terrain Gurzelen in Biel // 7e rencontre des Communs, Gurzelen, Bienne

(Français plus bas) Die Begegnungsallmend entstand 2017 in Anlehnung an Reclaim The Fields und dem Willen, sich Land, Ressourcen und Produktionsmittel, Wissen und Erfahrungen anzueignen und diese zu kollektivieren. Die […]

Find out more »
Sep 2023
14 September 2023

La semaine du goût // Die Genusswoche

L’édition 2023 de la Semaine du Goût se tiendra du 14 au 24 septembre, et c’est le moment de s’inscrire ! Elle est parrainée cette année par le chef Pierrot Ayer, […]

Find out more »