In ökologischer, aber vor allem in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, scheitert die schweizerische Agrarpolitik. Die bäuerliche Landwirtschaft ist gefangen im Würgegriff zwischen Wettbewerb und Preisdruck, Freihandel, der Forderung nach mehr Unternehmertum, Tierwohl und dem berechtigten Ruf nach mehr Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit. Die Preise für Produktionsmittel und Investitionen steigen stetig, während die Verkaufspreise weit hinter den Produktionskosten zurückbleiben. Das Ergebnis: Täglich werfen 2 -3 Betriebe das Handtuch.
Uniterre setzt sich für eine bäuerliche, nachhaltige, kostendeckende und solidarische Landwirtschaft und für gesunde Nahrungsmittel für alle ein.
Besuchen Sie unsere alte Webseite.
Nachrichten Facebook
Wir haben es in den Medien erfahren, die Verhandlungen für das Freihandelsabkommen zwischen die EU und die Mercosur Länder wurden abgeschlossen. Die Via Campesina und das European Milk Board haben vehement dazu reagiert. Beide Pressemitteilungen sind hier unten zu lesen. Die Schweiz ist zusammen mit den EFTA-Ländern auch in Gesprächen mit dem Mercosur, um ein ähnliches Abkommen voraussichtlich Anfang 2025 zu unterzeichnen. Wir werden auf jeden Fall auf das Thema zurückkommen und vor allem gegen dieses Abkommen kämpfen!Beide Pressemitteilungen sind auf unsere Webseite zu finden 👉https://uniterre.ch/de/eu-mercosur-abkommen-kritiken-von-la-via-campesina-und-emb/
👩🌾🧑🌾Für eine Agrarpolitik PA30+, die konsequent für die Schweizer Bauern und Bäuerinnen ist!Mit einer symbolischen Aktion auf dem Bundesplatz am Dienstag, den 26. November um 14 Uhr teilte Uniterre seine düsteren Erkenntnisse über die aktuelle Agrarpolitik mit: Kindertraktoren fuhren in eine Wand aus Kartons, die eine Agrarpolitik symbolisieren, die die Bäuerinnen dieses Landes gegen die Wand fährt! Auf die Aktion folgte eine Pressekonferenz, auf der die Grundzüge des Vorschlags von Uniterre zur Agrarpolitik 2030 vorgestellt wurden.Hier alle Infos zu unserem Vorschlag 👉https://uniterre.ch/de/fur-eine-agrarpolitik-pa30-die-konsequent-fur-die-schweizer-bauern-und-bauerinnen-ist/Kleinbauern-Vereinigung / Petits paysans Schweizer Bauernverband Schweizer Bauer BauernZeitung
Ende Oktober hat die Migros angekündigt, die Preise für über 1000 Artikel, wie z. B. Obst und Gemüse, zu senken, um mit den Discountern zu konkurrenzieren. Diese Preissenkung wirft Fragen auf. Wird sie auf Kosten der Produzenten und Produzentinnen gehen? Wir bezweifeln nämlich stark, dass die Migros ihre Margen senken wird. Die Migros hat angegeben, dass sie in den nächsten Jahren CHF 500 Millionen investieren will, um diese Preissenkung zu unterstützen. Dieser Betrag wäre viel besser investiert, um die Bäuerinnen und Bauern besser zu entlöhnen! Coop hat gerade eine ähnliche Ankündigung gemacht. Uniterre wird weiterhin darauf achten, wie sich diese Politik auf die Einkommen der Bauern und Bäuerinnen auswirkt. Aber dafür scheint uns ein Instrument wie die Preisbeobachtungsstelle, die derzeit im Parlament diskutiert wird, unerlässlich zu sein. Kleinbauern-Vereinigung / Petits paysans Schweizer Bauernverband Migros Coop
Stellungnahme von Uniterre zum Autobahnausbau: es ist ein klares Nein!"Die erste Möglichkeit, Agrarland zu verteidigen, besteht darin, sich der immer stärkeren Verbetonierung unserer Landschaften zu widersetzen."Unsere Pressemitteilung ist hier zu finden: uniterre.ch/de/stellungnahme-von-uniterre-zum-ausbau-der-autobahnen/Kleinbauern-Vereinigung / Petits paysans actif-trafiC Schweizer Bauernverband
Die Agrarökologie in Cuba hat euch immer interessiert? Verpasst dann das Event auf dem Bio-Hof Snack de Heck in Wiedlisbach über die agrarökologische Revolution in Cuba nicht! Es findet diesen Sonntag, 6. Oktober, statt. Organisiert wird es in Zusammenarbeit mit Cuba Solidarität Vilma Espin Zürich-Ostschweiz im Rahmen der Tage der Agrarökologie!Es erwartet euch ein spannendes Programm: 11:00: Führung durch die Permakultur12:00 Essen (mit Anmeldung an info@snack-de-heck.ch)13:30 Vortrag über das Thema15:00 Online-Gespräch mit Campesinxs der Finca El Futuro und Ecomujer Weiter Infos findet ihr hier: www.agroecologyworks.ch/.../informations...Agroecology Works Snack de Heck
Die Stellungnahme von Uniterre zur Reform der Berufsvorsorge (BVG21) ist auf unsere Webseite zu finden: uniterre.ch/de/stellungnahme-von-uniterre-zur-reform-der-berufsvorsorge-bvg21/ Wir empfehlen diese Reform abzulehnen und stattdessen die erste Säule und die Wertschöpfung durch Produzentenpreise zu stärken und zu verbessern.
Apr 2025