Uniterre
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Sekretariat
    • Vorstand
    • Generalversammlung
    • Tätigkeitsberichte
    • Sektionen
    • Arbeitsgruppen
    • La Via Campesina
    • Statuten und Leitbild
    • Geschichte
  • Unsere Kämpfe
    • Ernährungssouveränitätsinitiative
    • Rechte der Bäuerinnen und Bauern
      • UNDROP
      • Faire Preise
      • Faire Löhne
      • Frauen
      • Bäuerliches Saatgut
      • Umwelt und Klimagerechtigkeit
    • Produktion und Wertschöpfungsketten
      • Milchwirtschaft
      • Ackerbau
      • Fleisch
      • Weinbau
      • Gemüsebau
    • Zugang zu Land
    • Diagnose bäuerliche Landwirtschaft
    • Ernährungssozialversicherung
    • Ernährungssystem
      • Agrarökologie
      • Solidarische Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
      • Nationale Agrarpolitik
      • Parlamentarische Gruppe für Ernährungssouveränität
    • Widerstand gegen
      • WTO und Freihandelsabkommen
      • Gentechnisch veränderte Organismen
      • Smart Agriculture
    • Kampagnen
      • Crowdfounding Kampagne
      • Kampagne faire Preise
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Zeitung
    • Newsletter
    • Unsere Dokumente
    • Material
  • Aktuell
  • Agenda
  • Links
  • fr/de/it
    • fr
    • it
Select Page
Petition für Gaza: BauerInnen gegen die Nutzung von Hunger als Kriegswaffe

Petition für Gaza: BauerInnen gegen die Nutzung von Hunger als Kriegswaffe

15.07.2025 | International, Rechte der Bäuerinnen und Bauern

In Zusammenarbeit mit dem MAPC laden wir Euch ein, diese Petition zur Solidarität mit der Bevölkerung von Gaza zu unterzeichnen. Als Bauern und Bäuerinnen und Landarbeiter und -arbeiterinnen fordern wir gemeinsam ein Ende der Hungersnot, die dem Volk von Gaza...
Uniterre lehnt das Freihandelsabkommen mit Indien ab

Uniterre lehnt das Freihandelsabkommen mit Indien ab

17.04.2025 | Freihandelsabkommen, Medienmitteilung, Rechte der Bäuerinnen und Bauern

Pressemitteilung Am 20. März stimmte der Nationalrat dem Freihandelsabkommen mit Indien zu, welches 2024 unterzeichnet wurde. Diese Abstimmung ebnet den Weg für ein Inkrafttreten nach Ablauf der Referendumsfrist am 10. Juli 2025. Wie die indischen Organisationen der...

Aufruf zu Spenden

17.12.2024 | Faire Löhne, Faire Preise, Rechte der Bäuerinnen und Bauern, Souveraineté alimentaire, Zugang zu Land

Zu Weihnachten, setzen wir uns gemeinsam für eine bäuerliche, nachhaltige und solidarische Landwirtschaft ein! Zu Weihnachten, setzen wir uns gemeinsam für eine bäuerliche, nachhaltige und solidarische Landwirtschaft ein! Festtagsessen sind eine gute Gelegenheit, um...
DER SBV VERTEIDIGT FREIHANDEL UND NICHT DIE SCHWEIZER BÄUERINNEN UND BAUERN!

DER SBV VERTEIDIGT FREIHANDEL UND NICHT DIE SCHWEIZER BÄUERINNEN UND BAUERN!

01.02.2024 | Faire Preise, Freihandelsabkommen, Medienmitteilung, Nationale Agrarpolitik, Rechte der Bäuerinnen und Bauern

Die Wut der Schweizer Bäuerinnen und Bauern, die in den letzten Tagen sichtbar wurde, die extrem enttäuschende und unzureichenden Antwort des Schweizer Bauernverbands und in Solidarität mit unseren Kollegen von La Via Campesina, die überall in Europa mobilisiert...
Digitale Fernsteuerung und Bäuerliche Intelligenz

Digitale Fernsteuerung und Bäuerliche Intelligenz

06.12.2023 | Rechte der Bäuerinnen und Bauern, Smart Agriculture, Uncategorized

Neuer Bericht zeigt auf, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz das Wissen und die Autonomie der Bauern zu untergraben drohen. Die untenstehende Veröffentlichung ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Niederländisch und Ungarisch. Remote Control and Peasant...
Aldi-Werbekampagne «Ja zu fairen Preisen, wähl Aldi» – fair für wen?

Aldi-Werbekampagne «Ja zu fairen Preisen, wähl Aldi» – fair für wen?

18.10.2023 | Faire Preise, Rechte der Bäuerinnen und Bauern

Die neue Werbekampagne “Ja zu fairen Preisen, wähl Aldi” hat uns aufhorchen lassen. Handelt es sich dabei um faire Preise, die den Bäuerinnen und Bauern gezahlt werden? Wir haben Anfang Oktober einen Brief an Aldi geschickt (siehe Anhang) – und den...
« Older Entries

Derniers articles

Neuste Beiträge

  • Petition für Gaza: BauerInnen gegen die Nutzung von Hunger als Kriegswaffe
  • Bau eines neuen XXL-Stallbetriebs : Wie sieht die Zukunft der Schweizer Milchproduktion aus?
  • Das Gesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien wollen wir nicht!
  • Dem Höfesterben ein Ende setzen – Europäische Milcherzeuger fordern entschlossene Reformen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
  • Assurance sociale de l'alimentation
    Für eine soziale Ernährungsversicherung (SEV)

Catégories

Kategorien

  • Ackerbau (1)
  • Agrarökologie (7)
  • AP30 (2)
  • Bauerndemo (1)
  • Bauernproteste (3)
  • ECVC (6)
  • ELSA (1)
  • Ernährungssouveränität (7)
  • Europäische Agrarpolitik (7)
  • Faire Löhne (5)
  • Faire Preise (25)
  • Fleisch (2)
  • Frauen* (4)
  • Freihandelsabkommen (6)
  • Gemüsebau (4)
  • GVO (7)
  • International (3)
  • Junge (3)
  • Klimagerechtigkeit (6)
  • Medienmitteilung (49)
  • Milch (21)
  • Nationale Agrarpolitik (27)
  • Parlamentarische Gruppe für Ernährungssouveränität (3)
  • Rechte der Bäuerinnen und Bauern (19)
  • Saatgut (4)
  • Smart Agriculture (3)
  • Solidarische Landwirtschaft (4)
  • Souveraineté alimentaire (3)
  • Soziale Ernährungsversicherung (1)
  • Stellenausschreibung (1)
  • Umwelt (16)
  • Uncategorized (5)
  • UNDROP (1)
  • Verein Uniterre (8)
  • Weinbau (1)
  • WTO (2)
  • Zeitung (12)
  • Zugang zu Land (7)

Archives

Archiv

  • 2025 (16)
  • 2024 (37)
  • 2023 (39)
  • 2022 (13)
  • 2021 (4)
  • 2020 (4)
  • 2019 (1)
  • 2018 (5)

Uniterre | Place de la gare 10 | 1003 Lausanne
+41 79 904 63 74 | info(at)uniterre.ch
IBAN CH51 8080 8001 7187 4383 5

© 2025, Uniterre

Protection des données  |  Mentions légales  |  Photos

   

Uniterre | Place de la gare 10 | 1003 Lausanne
+41 79 904 63 74 | info(at)uniterre.ch
IBAN CH51 8080 8001 7187 4383 5

© 2025, Uniterre
Datenschutz  |  Impressum  |  Fotos
   

Uniterre | Place de la gare 10 | 1003 Lausanne
+41 79 904 63 74 | info(at)uniterre.ch
IBAN CH51 8080 8001 7187 4383 5

© 2025, Uniterre
Protection des données  |  Mentions légales  |  Photos
   