
Interview mit Karel Ziehli, neuer politischer Sekretär von Uniterre für die Deutschschweiz
Herzlich willkommen, Karel! Karel Ziehli stösst nach dem Abgang von Katharina Schatton zum Uniterre-Team.Um ihn besser kennenzulernen, haben wir ihm einige Fragen gestellt. Karel, kannst du dich kurz vorstellen?Ich komme aus einem kleinen Dorf der Region Nord vaudois,...
Für eine gesellschaftspolitische Debatte über die Biodiversität!
Stellungsnahme zur Biodiversitätsinitiative Die Schweizer Bevölkerung wird am 22. September über eine Initiative abstimmen welche die Landwirtschaft betrifft: die Biodiversitätsinitiative. Die Biodiversität ist ein grundlegendes Arbeitsmittel der bäuerlichen...

Pressemitteilung – Vernehmlassung der Agrarverordnungen 2024
Uniterre Pressemitteilung zur Vernehmlassung der Agrarverordnungen 2024: Es sind noch grosse Fortschritte zu machen! Leider stellen wir fest, dass trotz einiger positiver Elemente wie der Einführung einer obligatorischen Sozialversicherung für Ehepartner und der...
Rückblick auf die Vernissagen der Broschüre «Das Land denen, die es bewirtschaften!»
An vier verschiedenen Veranstaltungen hat Uniterre diesen Frühling die frisch übersetzte Broschüre «Das Land denen, die es bewirtschaften!» vorgestellt. Insgesamt konnten wir für das Thema fast 100 Personen mobilisieren, die zu einer der Vernissagen in Biel, Basel,...
Raus aus der Sackgasse – Edito der Zeitung Mai
Editorial von Martine Gerber, Bäuerin, abgeordnete im Grossrat Waadt und Vorstandsmitglied UNITERRE Unsere europäischen Nachbar*innen sind seit mehreren Monaten wütend. Dass der Groll auch hierzulande spürbar ist, ist ganz normal. Das Hofsterben, der Sinnverlust...

Generalversammlung: Unsere alternative Stimme bleibt essenziell für die Bauernschaft
Rund 20 Mitglieder von Uniterre sind auf den Falbringenhof bei Biel angereist, um an der ordentlichen Generalversammlung unseres Vereins teilzunehmen. Auf der Tagesordnung standen neben den rein statutarischen Punkten auch die Nachwahlen in den Vorstand und reichhaltige Diskussionen über aktuelle Themen wie zum Beispiel die Biodiversitätsinitiative.