La terre à celleux qui la cultivent. Accès collectif à la terre en Suisse

Espace Dickens, Lausanne

Table ronde et vernissage de "La terre à celleux qui la cultivent. Accès collectif à la terre en Suisse" Une brochure réalisée par le le groupe "accès à la terre" de la commission Jeunes d'Uniterre. Quel type de collectif constituer, comprendre les possibilités et écueils juridiques et financiers, comment fonctionner au quotidien ou encore écouler […]

Wie ernähren wir uns in Zukunft? Podium Landwirtschaft und Gesellschaft.

Culinarium alpinum Mürgstrasse 18, Stans

Klimawandel, Artensterben, tiefe bäuerliche Einkommen, steigende Preise – wie begegnen wir den vielschichtigen Herausforderungen unseres Ernährungssystems? Wir diskutieren wissenschaftliche Erkenntnisse und vielversprechende Ansätze aus Praxis und Politik. Teilnehmende des Podiums: Frank Eyhorn, Biovision (Einstiegsreferat)Carla Hoinkes, public eyeAndré Windlin, Amt für Landwirtschaft und Umwelt ObwaldenOlivia Stafflage, Permakulturhof Summerweid SarnenJosiane Enggasser, Culinarium alpinum StansModeration: Urs Steiger Die […]

Aktionstag mit Hofführung

Snack de Heck Gerzmattstrasse 16, 4537 Wiedlisbach

Kartoffeln/Zwiebeln pflanzen und Heckenpflege von 8:40 Uhr–12:45 Uhr. Danach Mittagessen biovegan ca. 13:00 Uhr (Richtpreis 15.–, kostenlos für Teilnehmende des Aktionstages). Am Nachmittag um 14:00 Hofführung mit Mischkultur-Anbaumethoden (ca 1h) Richtpreis: 15.– (Für TeilnehmerInnen des Aktionstages und AbonentInnen gratis.). Danach: 15:30 Uhr–17:15 Uhr weiter pestizfrei gärtnern, aufräumen. Bei Regenwetter Verschiebedatum 26.3. (Auskunft über die Durchführung am […]

Samensonntag Basel

launchlabs Dornacherstrasse 192, Basel

Unabhängige Samentauschbörse organisiert von Bäuerinnen und Bauern und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen. Zusätzlich zur Tauschbörse findet ein Podium zum Thema "Zugang zu Land" mit einer Einführung von Uniterre statt. Detaillierte Informationen im Flyer des Samensonntags

À quel prix notre système alimentaire nourrit-il le monde ?

en ligne

Table ronde en ligne Dans le monde, la famine et la sécurité alimentaire reviennent une fois de plus sur le devant de la scène, et avec elles, la question suivante : comment produire suffisamment de denrées alimentaires à l’avenir ? Les partisan·e·s d’une agro-industrie tentent d’exploiter cette crise pour renforcer leur vieil argument : selon eux, seul ce […]

Comment nourrir le monde de demain ? Table ronde

Espace Dickens, Lausanne

L’agriculture durable est-elle une niche pour les bobos écolos ou est-ce une solution concrète pour nourrir une population grandissante dans un contexte climatiquement instable ? Pour y répondre, nous avons fait appel à des intervenant.e.s de qualité qui nous apporteront leur point de vue au niveau international, national, mais aussi au niveau des populations locales des […]

Pestizidfrei-Aktionswoche // Semaine pour les alternatives aux pesticides

Suisse

Die 18. Ausgabe der internationalen Pestizidfrei-Aktionswoche hat zum Ziel, die Bevölkerung über die Gefahren des heutigen Pestizideinsatzes zu sensibilisieren, nachhaltige Alternativen zum heutigen System aufzuzeigen und ein globales Netzwerk für eine pestizidfreie Welt aufzubauen. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Kleinbauern-Vereinigung. Alle Veranstaltungen und mehr Informationen Bild / Image : D. Barjolle

Assemblée générale d’Uniterre // Hauptversammlung Uniterre

Rendez-vous pour notre AG le 24 mars, 10h00-15h00, accueil dès 9h30, au Restaurant le Tempo, à Yverdon-les-Bains. Un repas canadien pris en commun au terme de l'assemblée   Treffpunkt für unsere HV am 24. März, 10.00-15.00 Uhr, Empfang ab 9.30 Uhr, im Restaurant le Tempo, in Yverdon-les-Bains. Gemeinsames Essen ("Teilete") am Ende der Versammlung. Jeder […]

Foodsave Market Biel

Kulturzentrum Schlachthof Biel Murtenstrasse 70, Biel/Bienne

Zu krumm, zu gross, zu klein, zu fleckig: Der Food Save Market bietet rund 15 verschiedene biologische Gemüsesorten und Früchte zu günstigen Preisen an! Komm vorbei am Mittwoch, 29. März 2023 von 16:30 – 20:00 Uhr im Schlachthof Biel, an der Murtenstrasse 70 (Innenhof > Eingang Salzhausstrasse). Mit Feuerküche, Kaffee & Tee.

7. Begegnungsallmend – Terrain Gurzelen in Biel // 7e rencontre des Communs, Gurzelen, Bienne

Terrain Gurzelen Champagneallee 2, Biel/Bienne

(Français plus bas) Die Begegnungsallmend entstand 2017 in Anlehnung an Reclaim The Fields und dem Willen, sich Land, Ressourcen und Produktionsmittel, Wissen und Erfahrungen anzueignen und diese zu kollektivieren. Die Treffen bieten Raum und Zeit für Austausch und Vernetzung. Sie verfolgen das Ziel, eine solidarische, kollektive, regenerative und autonome Landwirtschaft sowie deren Kämpfe in unserem […]

La Marche Bleue

La Tène

La Marche Bleue s'arrête à Neuchâtel pour une journée thématique autour la santé, l'alimentation, l'agriculture, et la biodiversité Accédez à plus d'informations et au programme détaillé en cliquant ici.