Uniterre
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Sekretariat
    • Vorstand
    • Generalversammlung
    • Tätigkeitsberichte
    • Sektionen
    • Arbeitsgruppen
    • La Via Campesina
    • Statuten und Leitbild
    • Geschichte
  • Unsere Kämpfe
    • Ernährungssouveränitätsinitiative
    • Rechte der Bäuerinnen und Bauern
      • UNDROP
      • Faire Preise
      • Faire Löhne
      • Frauen
      • Bäuerliches Saatgut
      • Umwelt und Klimagerechtigkeit
    • Produktion und Wertschöpfungsketten
      • Milchwirtschaft
      • Ackerbau
      • Fleisch
      • Weinbau
      • Gemüsebau
    • Zugang zu Land
    • Diagnose bäuerliche Landwirtschaft
    • Ernährungssozialversicherung
    • Ernährungssystem
      • Agrarökologie
      • Solidarische Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
      • Nationale Agrarpolitik
      • Parlamentarische Gruppe für Ernährungssouveränität
    • Widerstand gegen
      • WTO und Freihandelsabkommen
      • Gentechnisch veränderte Organismen
      • Smart Agriculture
    • Kampagnen
      • Crowdfounding Kampagne
      • Kampagne faire Preise
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Zeitung
    • Newsletter
    • Unsere Dokumente
    • Material
  • Aktuell
  • Agenda
  • Links
  • fr/de/it
    • fr
    • it
Select Page
Gemeinsame Pressemiteilung : Protestaktion in Genf – Nein zu UPOV und zur Privatisierung von Saatgut

Gemeinsame Pressemiteilung : Protestaktion in Genf – Nein zu UPOV und zur Privatisierung von Saatgut

08.12.2021 | Ernährungssouveränität, Medienmitteilung, Saatgut

60 Jahre sind genug: Mit einer Protestaktion haben neun Schweizer Organisationen am Mittwoch in Genf die Abschaffung des Internationalen Verbandes zum Schutz von Pflanzenzüchtungen (UPOV) gefordert. Sie wehren sich damit gegen die Monopolisierung von Saatgut und die...

Derniers articles

Neuste Beiträge

  • Uniterre lehnt das Freihandelsabkommen mit Indien ab
  • Ein Tritt in den Ameisenhaufen!
  • Medienmitteilung zu den Grenzwert für Deltamethrin : Hat Albert Röstis Amt die Orientierung verloren?
  • Klimaklage vor dem Bundesverwaltungsgericht
  • Instrumentalisierung von Kindern : Migros treibt es zu weit

Catégories

Kategorien

  • Ackerbau (1)
  • Agrarökologie (7)
  • AP30 (2)
  • Bauerndemo (1)
  • Bauernproteste (3)
  • ECVC (6)
  • ELSA (1)
  • Ernährungssouveränität (6)
  • Europäische Agrarpolitik (7)
  • Faire Löhne (5)
  • Faire Preise (24)
  • Fleisch (2)
  • Frauen* (4)
  • Freihandelsabkommen (6)
  • Gemüsebau (4)
  • GVO (5)
  • International (1)
  • Junge (3)
  • Klimagerechtigkeit (6)
  • Medienmitteilung (47)
  • Milch (19)
  • Nationale Agrarpolitik (25)
  • Parlamentarische Gruppe für Ernährungssouveränität (3)
  • Rechte der Bäuerinnen und Bauern (18)
  • Saatgut (3)
  • Smart Agriculture (3)
  • Solidarische Landwirtschaft (4)
  • Souveraineté alimentaire (3)
  • Stellenausschreibung (1)
  • Umwelt (16)
  • Uncategorized (5)
  • UNDROP (1)
  • Verein Uniterre (8)
  • Weinbau (1)
  • WTO (2)
  • Zeitung (12)
  • Zugang zu Land (7)

Archives

Archiv

  • 2025 (9)
  • 2024 (37)
  • 2023 (39)
  • 2022 (13)
  • 2021 (4)
  • 2020 (4)
  • 2019 (1)
  • 2018 (5)

Uniterre | Place de la gare 10 | 1003 Lausanne
+41 79 904 63 74 | info(at)uniterre.ch
IBAN CH51 8080 8001 7187 4383 5

© 2025, Uniterre

Protection des données  |  Mentions légales  |  Photos

   

Uniterre | Place de la gare 10 | 1003 Lausanne
+41 79 904 63 74 | info(at)uniterre.ch
IBAN CH51 8080 8001 7187 4383 5

© 2025, Uniterre
Datenschutz  |  Impressum  |  Fotos
   

Uniterre | Place de la gare 10 | 1003 Lausanne
+41 79 904 63 74 | info(at)uniterre.ch
IBAN CH51 8080 8001 7187 4383 5

© 2025, Uniterre
Protection des données  |  Mentions légales  |  Photos
   