Uniterre
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Sekretariat
    • Vorstand
    • Generalversammlung
    • Tätigkeitsberichte
    • Sektionen
    • Arbeitsgruppen
    • La Via Campesina
    • Statuten und Leitbild
    • Geschichte
  • Unsere Kämpfe
    • Ernährungssouveränitätsinitiative
    • Rechte der Bäuerinnen und Bauern
      • UNDROP
      • Faire Preise
      • Faire Löhne
      • Frauen
      • Bäuerliches Saatgut
      • Umwelt und Klimagerechtigkeit
    • Produktion und Wertschöpfungsketten
      • Milchwirtschaft
      • Ackerbau
      • Fleisch
      • Weinbau
      • Gemüsebau
    • Zugang zu Land
    • Diagnose bäuerliche Landwirtschaft
    • Ernährungssozialversicherung
    • Ernährungssystem
      • Agrarökologie
      • Solidarische Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
      • Nationale Agrarpolitik
      • Parlamentarische Gruppe für Ernährungssouveränität
    • Widerstand gegen
      • WTO und Freihandelsabkommen
      • Gentechnisch veränderte Organismen
      • Smart Agriculture
    • Kampagnen
      • Crowdfounding Kampagne
      • Kampagne faire Preise
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Zeitung
    • Newsletter
    • Unsere Dokumente
    • Material
  • Aktuell
  • Agenda
  • Links
  • fr/de/it
    • fr
    • it
Select Page
Die Zeit ist reif für faire Preise und transparente Lebensmittelketten – Jetzt!

Die Zeit ist reif für faire Preise und transparente Lebensmittelketten – Jetzt!

01.07.2022 | Faire Preise, Medienmitteilung, Nationale Agrarpolitik, Parlamentarische Gruppe für Ernährungssouveränität

Pressemiteilung von Uniterre Le Temps, Heidi.news und die Fédération romande des consommateurs decken überhöhte Margen von Migros und Coop auf. Würden diese beiden Genossenschaften ihre soziale Verantwortung übernehmen und ihre Gewinnspannen senken, könnten Bäuerinnen...
Medienmitteilung: Migros muss der Repression gegen die Arbeiter bei ihrem Lieferanten EUROSOL in Almeria einen Riegel vorschieben

Medienmitteilung: Migros muss der Repression gegen die Arbeiter bei ihrem Lieferanten EUROSOL in Almeria einen Riegel vorschieben

30.03.2022 | Ernährungssouveränität, Medienmitteilung

Pressemitteilung von Uniterre, ECVC, Solifonds, AGRISODU Ein beispielloser Angriff gegen das Arbeitsrecht: Eurosol ist ein Exporteur von Obst und Gemüse in Almeria. Im Jahr 2018 erreichten die Arbeiter des Eurosol-Landwirtschaftsbetriebs “Matías de Níjar ”...
Pressemiteilung von Uniterre: Neue gentechnische Verfahren sollen im Gentechnikgesetz geregelt werden

Pressemiteilung von Uniterre: Neue gentechnische Verfahren sollen im Gentechnikgesetz geregelt werden

01.02.2022 | Ernährungssouveränität, GVO, Medienmitteilung

Die Wissenschaftskommission des Nationalrats (WBK-N) hat sich am 28. Januar 2022 für einen Kompromiss entschieden: Statt eine Verlängerung des GVO-Moratoriums, das auch neue gentechnische Verfahren (NGV) einschliesst, zu unterstützen, soll eine Frist bis Mitte 2024...
Next Entries »

Derniers articles

Neuste Beiträge

  • Petition für Gaza: BauerInnen gegen die Nutzung von Hunger als Kriegswaffe
  • Bau eines neuen XXL-Stallbetriebs : Wie sieht die Zukunft der Schweizer Milchproduktion aus?
  • Das Gesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien wollen wir nicht!
  • Dem Höfesterben ein Ende setzen – Europäische Milcherzeuger fordern entschlossene Reformen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
  • Assurance sociale de l'alimentation
    Für eine soziale Ernährungsversicherung (SEV)

Catégories

Kategorien

  • Ackerbau (1)
  • Agrarökologie (7)
  • AP30 (2)
  • Bauerndemo (1)
  • Bauernproteste (3)
  • ECVC (6)
  • ELSA (1)
  • Ernährungssouveränität (7)
  • Europäische Agrarpolitik (7)
  • Faire Löhne (5)
  • Faire Preise (25)
  • Fleisch (2)
  • Frauen* (4)
  • Freihandelsabkommen (6)
  • Gemüsebau (4)
  • GVO (7)
  • International (3)
  • Junge (3)
  • Klimagerechtigkeit (6)
  • Medienmitteilung (49)
  • Milch (21)
  • Nationale Agrarpolitik (27)
  • Parlamentarische Gruppe für Ernährungssouveränität (3)
  • Rechte der Bäuerinnen und Bauern (19)
  • Saatgut (4)
  • Smart Agriculture (3)
  • Solidarische Landwirtschaft (4)
  • Souveraineté alimentaire (3)
  • Soziale Ernährungsversicherung (1)
  • Stellenausschreibung (1)
  • Umwelt (16)
  • Uncategorized (5)
  • UNDROP (1)
  • Verein Uniterre (8)
  • Weinbau (1)
  • WTO (2)
  • Zeitung (12)
  • Zugang zu Land (7)

Archives

Archiv

  • 2025 (16)
  • 2024 (37)
  • 2023 (39)
  • 2022 (13)
  • 2021 (4)
  • 2020 (4)
  • 2019 (1)
  • 2018 (5)

Uniterre | Place de la gare 10 | 1003 Lausanne
+41 79 904 63 74 | info(at)uniterre.ch
IBAN CH51 8080 8001 7187 4383 5

© 2025, Uniterre

Protection des données  |  Mentions légales  |  Photos

   

Uniterre | Place de la gare 10 | 1003 Lausanne
+41 79 904 63 74 | info(at)uniterre.ch
IBAN CH51 8080 8001 7187 4383 5

© 2025, Uniterre
Datenschutz  |  Impressum  |  Fotos
   

Uniterre | Place de la gare 10 | 1003 Lausanne
+41 79 904 63 74 | info(at)uniterre.ch
IBAN CH51 8080 8001 7187 4383 5

© 2025, Uniterre
Protection des données  |  Mentions légales  |  Photos
   