Dienstag, 17 Dezember 2013

Frohe Festtage und ein gutes Neues Jahr.
Freitag, 11 Oktober 2013

Uniterre lebt dank ihrer Mitglieder. Nicht nur finanzielle gesehen, sondern sicher auch auf Grund der sich ergebenden Dynamik, der Ideen aus der bäuerlichen Basis. Als Gewerkschaft reagieren wir auf eure Erwartungen unseren Berufsstand zu verteidigen. Jeder unter uns, liebe Mitglieder und SympathisantIn hat Kollegen und Kolleginnen oder Nachbarn, welche sich für einen Beitritt bei Uniterre interessieren könnte.
Montag, 07 Januar 2013
Die Industrialisierung der Landwirtschaft und der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte sowie die Konzentrationsprozesse in der Vermarktung schreiten voran. Zwar werden die Konsequenzen für die Umwelt immer wieder thematisiert, die sozialen Folgen bleiben jedoch meist ausgeblendet.
Montag, 10 Dezember 2012

Donnerstag, 08 November 2012

An der Vorstandssitzung von Uniterre vom 2. November wurde beschlossen, eine ausserordentliche Generalversammlung einzuberufen. Sie findet am 14 Dezember in Yverdon im Café Tempio statt. Der wichtigste zu behandelnde Punkt ist die Festlegung der Höhe des Mitgliederbeitrags 2013.
Montag, 23 Juli 2012
«In Rebbergen ist menschliche Präsenz unentbehrlich»
Jean Hutin, selbsteinkellernder Weinbauer in Dardagny, Kanton Genf, hat sich im Milieu der Weinbauern einen Namen gemacht. Da sich die Marktlage beim Wein weiter verschlechtert, haben wir Jean Hutin gebeten, uns die Geschichte seines Weinguts zu erzählen und die Lage auf dem Weinmarkt für uns zu analysieren. Als langjähriges Mitglied von Uniterre teilt er ausserdem seine Eindrücke über unsere Gewerkschaft mit.
... weiterlesen
Jean Hutin, selbsteinkellernder Weinbauer in Dardagny, Kanton Genf, hat sich im Milieu der Weinbauern einen Namen gemacht. Da sich die Marktlage beim Wein weiter verschlechtert, haben wir Jean Hutin gebeten, uns die Geschichte seines Weinguts zu erzählen und die Lage auf dem Weinmarkt für uns zu analysieren. Als langjähriges Mitglied von Uniterre teilt er ausserdem seine Eindrücke über unsere Gewerkschaft mit.
... weiterlesen
Dienstag, 03 Mai 2011
„Gewerkschaftlicher Kampf ist die beste Werbung!“
Zwischen dem Jura und dem Salève bewirtschaftet Reto Cadotsch einen neuen, biologischen und diversifizierten Betrieb von 20 ha in der Gemeinde Landecy, am westlichen Rand von Genf. Der Betrieb ist ein wahres Laboratorium und somit ein Spiegel von Retos‘ Leben. Interview.
... weiterlesen
Zwischen dem Jura und dem Salève bewirtschaftet Reto Cadotsch einen neuen, biologischen und diversifizierten Betrieb von 20 ha in der Gemeinde Landecy, am westlichen Rand von Genf. Der Betrieb ist ein wahres Laboratorium und somit ein Spiegel von Retos‘ Leben. Interview.
... weiterlesen